Wunschtermin vereinbaren

praxis@kardiologie-baden-baden.de     Tel: +49 (0) 7221 / 970 7220
Wir sind immer für Sie erreichbar!

Neue Fachärztin im Vincentihaus

Ärzte, die aufklären…

Noch immer führen in Deutschland Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Statistik der Todesursachen an. Jedes Jahr werden hierzulande rund 1,7 Millionen Menschen wegen einer Herzkrankheit in eine Klinik eingeliefert. Bei den über Sechzigjährigen.. mehr…

Medizintouristen aus Fernost

Für Medizintouristen aus aller Welt gehört Deutschland zu den beliebtesten Zielen. Es punktet mit „medizinischer Qualität“. Der wachsende Wohlstand in Teilen der chinesischen Bevölkerung und steigende Fallzahlen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigert.. mehr…

Herzprobleme – geht es auch ohne Eingriff?

Wir fragen den erfahrenen Kardiologen und Herzspezialisten Dr. Kai Ruffmann aus Baden-Baden. Mit seinem Faible fürs Herz beschäftigt sich der Mediziner schon seit vielen Jahren mit neuen Therapieformen und macht.. mehr…

EECP®: Sanfte Therapie zeigt dem Blut, wo`s lang geht

Zwei große Schritte in der Herztherapie: 1953 gelang dem US-amerikanischen Chirurgen John Gibbon die erste erfolgreiche Herzoperation mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine. Und Julio Palmaz, ein argentinisch-US-amerikanischer Mediziner, gilt als Erfinder.. mehr…

Neues in Sachen HERZ!

Das Bayerische Fernsehen beleuchtet in der nächsten Sendung „GESUNDHEIT“ moderne Diagnoseoptionen und sanfte Therapieformen in der Kardiologie. Eine Vielzahl von Erkrankungen ist heute direkt oder indirekt auf arterielle Durchblutungsstörungen zurückzuführen… mehr…

HERZ AKTUELL – Der „biologische Bypass“: Mythos oder Lebensretter?

Die Arteriosklerose (chronische lebenslange Entzündung der Arterienwand) und ihre Folgen gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Ursache für Herzinfarkt und Schlaganfall ist meist der akute Verschluss einer Arterie… mehr…

Patientengeschichte: Herzinfarkt – was nun?

Bei frühzeitiger Diagnose einer koronaren Herzerkrankung könnte man viele Herzinfarkte vermeiden und den Patienten unkompliziert helfen. Die Folgen eines Infarktes dagegen sind sehr viel schwieriger in den Griff zu bekommen… mehr…

Arterienverkalkung schon mit 30?

Dass ein Herzinfarkt meist die Folge einer lebenslangen koronaren Herzkrankheit ist, wissen nur wenige. Auslöser für den Infarkt ist der akute Verschluss einer Arterie. Nach Angaben der Deutschen Herzstiftung leiden.. mehr…

Nächste Seite »