Echokardiographie
Die Echokardiographie bietet eine detaillierte bildliche Darstellung der Herzstrukturen und ermöglicht die umfassende Beurteilung der Herzfunktion. Im Rahmen eines international standardisierten Untersuchungsablaufs werden die Größen der linken und rechten Herzkammern (Ventrikel) sowie der linken und rechten Vorhöfe (Atrien) gemessen und ihre Funktion präzise berechnet. Durch die Analyse der Herzwandbewegung können Hinweise auf Durchblutungsstörungen, frühere Herzinfarkte, Herzmuskelentzündungen oder Erregungs-Leitungsstörungen erkannt werden. Darüber hinaus liefert die Untersuchung wertvolle Informationen zur Struktur der Herzklappen, die auf Entzündungen, Vernarbungen, Verkalkungen oder funktionelle Störungen hinweisen können. Mithilfe der Dopplertechnik werden diese Befunde weiter verfeinert und bieten ein noch genaueres Bild der Herzgesundheit.
Duplexsonographie der Aorta
Wenn Patienten unter unerklärlichem Schwindel, Gangunsicherheiten, Schwanken oder Stürzen leiden, können diese Symptome auf eine Verengung der Halsschlagadern hinweisen. Weitere Warnzeichen sind Sehstörungen, einseitige Schwäche oder Gefühlsstörungen, Sprachstörungen oder sogar Verwirrtheit. In solchen Fällen bietet die Duplexsonographie der Aorta eine präzise Möglichkeit zur Diagnostik und frühzeitigen Erkennung möglicher Gefäßverengungen.